uhr
19-20.45
MÄNNERCHOR DER BREMERHAVENER VERKEHRS-UND VERSORGUNGSBETRIEBE
In diesem Jahr wird der HafenBus zur Bühne! Der Männerchor der BVV pflegt seit 1935 das deutschsprachige Liedgut...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Im HafenBus unterwegs von Nord nach Süd und andersrum
MÄNNERCHOR DER BREMERHAVENER VERKEHRS-UND VERSORGUNGS-
BETRIEBE
19-20.45
MÄNNERCHOR DER BREMERHAVENER VERKEHRS-UND VERSORGUNGSBETRIEBE
In diesem Jahr wird der HafenBus zur Bühne! Der Männerchor der BVV pflegt seit 1935 das deutschsprachige Liedgut. Bei der Langen Nacht der Kultur ist der Chor an Bord des HafenBusses (Bus1) und sorgt für die musikalische Untermalung Ihrer Fahrt von Bühne zu Bühne – wie in jedem Jahr ist die Fahrt im HafenBus für Sie gratis!
Heute stehen Chorstücke aus älterer und neuerer Zeit bis hin zu aktuellen Werken, wie sie fast jeder im Norden kennt, auf dem Programm. Thema ist die Liebe: Zwischen den Menschen, zur Heimat, zur Geselligkeit - kurz die Liebe zum Leben.
Der Männerchor der BVV möchte mit seinem Beitrag zur „Langen Nacht der Kultur“ auch auf die besondere Rolle hinweisen, die die Bremerhavener Verkehrs-und Versorgungsbetriebe für unsere Seestadt haben.
uhr
20
CARRIE NATION & THE SPEAKEASY
Open Air in Alberts Garten! Carrie Nation & the Speakeasy ist ein high-energy „Brass‘n‘Grass“-Sextet aus Wichita, Kansas...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kultur und Bildung Nord e. V.
CARRIE NATION & THE SPEAKEASY
20
CARRIE NATION & THE SPEAKEASY
Open Air in Alberts Garten! Carrie Nation & the Speakeasy ist ein high-energy „Brass‘n‘Grass“-Sextet aus Wichita, Kansas. Die US-Amerikaner überzeugen während ihrer wilden und mitreißenden Shows mit einer musikalischen Mischung aus Bluegrass, Ska, Punk und Dixieland schon seit über 1O Jahren auf vielen großen Festivals überall auf der Welt. Mächtige Bläsersätze wechseln sich mit energetischen Mandolinen- und Banjosoli ab, Kontrabass und Schlagzeug sorgen für den stampfenden Beat, der wirklich jeden zum Tanzen bringt!
Alberts Huus erreicht man mit den Bussen 5O1, 5O2, 5O5, 5O6, 511, 525, 528, 55O, MoonLiner und Night-Liner (HS Parkstraße oder Königsheide). Diese Veranstaltung wird gefördert durch den Bremerhavener Kulturtopf.

Wellenschlag Text- und Verlagskontor
LESUNGEN UND PLAUDEREI
19-21.30
LESUNGEN UND PLAUDEREI
The Donsbach-Diary oder wie ein Journalist seine Stadt betrachtet
Die „Moin“-Kolumnen von Rainer Donsbach haben über viele Jahre hinweg den Lokalteil der Nordsee-Zeitung bereichert. Der Journalist beobachtete die Stadt und ihre Menschen, gerne mit feiner Ironie. Am liebsten begleitete der gebürtige Leher die Szene in seinem Quartier rund um die Hafenstraße. Und genau hier– in der Bar des alten „Metropol“-Hotels am Rande des Rotlichtviertels – wird er nun gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur der NZ, Jost Lübben, auf Begebenheiten und außergewöhnliche Menschen zurückblicken.
Im 3O-Minuten-Takt lesen die beiden Journalisten aus den „Moins“ und plaudern offen und freundschaftlich über ihre Heimatstadt. Wobei auch die Music-Box gegenüber der Theke eine tragende Rolle spielen wird.
uhr
18.30-22.30
Die 15-Minuten-Bar im Turm
Der Turm fasziniert auf der vierten Ebene mit seinem blau-grünen Licht...
19.30/20.45/22
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“ interpretiert weltliche wie auch geistliche Lieder...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kulturkirche Bremerhaven
A-CAPPELLA-GESANG MIT „5 ZYLINDER 5 TAKT“
18.30-22.30
Die 15-Minuten-Bar im Turm
Der Turm fasziniert auf der vierten Ebene mit seinem blau-grünen Licht. Dort lädt die 15-Minuten-Bar ein, bei Lounge-Musik, Limo und Liegestühlen mit Cafar Isin, Heiko Frisch, Jin Hasan und Dr. Barbara Schieferstein ins Gespräch zu kommen. Wer will, steigt ein paar Stufen höher und genießt den Ausblick.
* Barrierefrei bis auf die 15 Minuten-Bar im Turm
19.30/20.45/22
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“ interpretiert weltliche wie auch geistliche Lieder, lässt den einen oder anderen längst vergessenen Schlager humorvoll wieder zu Ehren kommen, setzt auf Komik genauso wie auf melancholische oder ernsthafte Themen. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise von Liedern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „California Dreamin`“ oder „Only you“.
uhr
21/22.30
Krabönte
Hier trifft Pianospiel auf Live-Sampling synthetische Klänge und elektronische Beats...
15-open end
Gesichter / Austellung von Fotograf Heiko Sandelmann
Rau. Echt. Real...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Werkstatt 212/Findus
KRABÖNTE & GESICHTER
21/22.30
Krabönte
Hier trifft Pianospiel auf Live-Sampling, synthetische Klänge und elektronische Beats. Das Duo bewegt sich zwischen festen Songstrukturen und freier Improvisation. Eingängige Piano-Motive verteilen sich auf dem Klangteppich und erzeugen leichte Melancholie und schwere Freude.
15-open end
Gesichter / Austellung von Fotograf Heiko Sandelmann
Rau. Echt. Real. Fotograf Heiko Sandelmann erfasst Gesichter aus der "Alten Bürger" mit großformatigen Portraits, die unter die Oberfläche tauchen.
uhr
20-21
Die Zukunft ist ´ne abgeschossene Kugel
Ein Gundermann-Liederabend von und mit Marc Vinzing & Johannes Bluth. Im Spannungsfeld zwischen Braunkohlebagger...
23-0.30
Die Intendanten
Die Theaterband des Stadttheaters rockt das Kapovaz...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Stadttheater Bremerhaven im Kapovaz
DIE ZUKUNFT IST ´NE ABGESCHOSSENE KUGEL & DIE INTENDANTEN
20-21
Die Zukunft ist ´ne abgeschossene Kugel
Ein Gundermann-Liederabend von und mit Marc Vinzing & Johannes Bluth. Im Spannungsfeld zwischen Braunkohlebagger, Bühne und Familie lebte Gerhard Gundermann. Von sich selbst sagte er, er sei ein Weltbürger, der im Spreewald wohnt. Gleichermaßen Arbeiter und Künstler war er immer auf der Suche. Stark von den Idealen des Sozialismus geprägt, bezog er sich häufig auf die Veränderungen der Wendejahre. Der gebürtige Berliner Marc Vinzing bringt Gundermanns poetische, humorvolle Lieder auf die Bühne, begleitet von Johannes Bluth an der Gitarre. Während des Programmes wird im Kapovaz nicht geraucht.
23-0.30
Die Intendanten
Die Theaterband des Stadttheaters rockt das Kapovaz - mit mitreißenden, fetzigen Sounds und gefühlvollen Zwischentönen!
uhr
18
Klangräume im Kontrast – „Emanation“
Ausstellung mit Bildern von Jette Slangerod...
18.30
Klangliche Kommunikation mit Gitarre und Guzheng (Wölbbrettzither)
Mano Kinze gestaltet mit Gitarre und Guzheng auf unkonventionelle Weise Klänge...
20.30
Wir machen Musik
In diesem Jahr präsentieren sich Yvonne Blunk (Gesang) und Ilia Bilenko (Piano) im Operettenglanz...
...weiterlesen / Spielprogramm 
BIK Galerie 149
KLANGRÄUME IM KONTRTAST
GITARRE – GUZHENG
WIR MACHEN MUSIK
18
Klangräume im Kontrast – „Emanation“
Ausstellung mit Bildern von Jette Slangerod...
18.30
Klangliche Kommunikation mit Gitarre und Guzheng (Wölbbrettzither)
Mano Kinze gestaltet mit Gitarre und Guzheng auf unkonventionelle Weise Klänge. Bei dieser Musik geht es einzig um den Moment. Bewusstes und unbewusstes Miteinander vereinen sich. Entstandene Zufälle werden gelenkt. Jedes Werk der freien Improvisation ist ein mono-opus, in dem er ohne vorgefertigte und/oder vornotierte Absprachen in klangliche Kommunikation geht.
20.30
Wir machen Musik
In diesem Jahr präsentieren sich Yvonne Blunk (Gesang) und Ilia Bilenko (Piano) im Operettenglanz. Die beiden Künstler nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Welt der Operette und Tonfilmmusik mit weltbekannten Melodien.
uhr
18-20
Keramikwerkstatt
Die Keramikerin Angela Färber gibt Anregungen und Anleitung, wie mit den Fingern umzugehen ist...
18-22
Das temporäre Videolabor
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion (dmp) an der Hochschule Bremerhaven werden Videomaterial über die „Lange Nacht der Kultur“ produzieren...
...weiterlesen / Spielprogramm 
afz-Quartiersmeisterei Alte Bürger
KERAMIKWERKSTATT & DAS TEMPORÄRE VIDEOLABOR
18-20
Keramikwerkstatt
Die Keramikerin Angela Färber gibt Anregungen und Anleitung, wie mit den Fingern umzugehen ist, um aus einem Tonklumpen eine schöne dreidimensionalen Figur wie ein Tier, ein Herz oder eine Fantasiefigur zu modellieren.
18-22
Das temporäre Videolabor
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion (dmp) an der Hochschule Bremerhaven werden Videomaterial über die „Lange Nacht der Kultur“ produzieren. In der Quartiersmeisterei entsteht parallel dazu ein Videoschnitt-Labor. Hier wird das gedrehte Rohmaterial noch in derselben Nacht zu kurzweiligen Filmbeiträgen zusammengefügt. Interessierte Besucher* innen können den Studierenden dabei über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Außerdem werden noch weitere spannende Arbeiten des Studienganges zu sehen sein.
* Das Videolabor ist nicht barrierefrei erreichbar
uhr
18-22
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
Seaport Hot Jazz Orchestra, That‘s Entertainment und Like Showbusiness...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Jugendmusikschule Bremerhaven
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
18-22
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
Seaport Hot Jazz Orchestra, That‘s En-tertainment und Like Showbusiness gemeinsam im Konzert! Lernen sie mit uns das „Bremerhavenlied“ und andere Songs aus dem neuen Bremerhaven-Musical kennen und singen oder tanzen Sie zur Musik der Swing-Ära der 2Oer- und 3Oer-Jahre.
Im 3O-Minuten-Takt werden Sie abwechselnd die Sänger von „That‘s Entertainment“ und „...Like Showbusiness!“ mit Broad-way-Musical-Songs begeistern. Das „Seaport Hot Jazz Orchestra“ entführt Sie mit dem Ballroom-Jazz in die Roaring Twenties. Genießen Sie den Sound der berühmten Orchester von King Oliver, Bennie Moten, William McKinney, Fletcher Henderson oder des jungen Duke Ellington.
* Auftritte im Wechsel
uhr
18-22
Kultur für Alle Musik und Theater
Es treten Bands im Wechsel auf, eine Theatergruppe mit Sketchen und Essen für den Hunger...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Amt für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit der STÄWOG
KULTUR FÜR ALLE
MUSIK UND THEATER
18-22
Kultur für Alle Musik und Theater
Es treten im Wechsel auf: Die Band Echtes Leben der Lebenshilfe Bremerhaven, die Band Werk 8 der Elbe-Weser-Werkstätten und die Band The Christas einer Facheinrichtung für seelisch und psychisch erkrankte Menschen von der anderen Weserseite.
Alles nur Theater Die Theatergruppe der Lebenshilfe studiert meist selbstgeschriebene kurze Stücke ein, oft Sketche, meist werden dabei auf humorvolle Weise Themen aus dem Lebensalltag von Menschen mit Behinderung aufgenommen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt durch die Tafel Bremerhaven in Kooperation mit der AWO Bremerhaven. Die Veranstaltung findet vor dem Gebäude der STÄWOG draußen am Neuen Hafen statt. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
uhr
20
DIE REISE ZUR SEELE DER STADT
Die Seele der Stadt ist unzweifelhaft auch der Alte und Neue Hafen. Jacobus Johannes van Ronzelen...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Amt für Menschen mit Behinderung in Kooperation der Schiffergilde – STÄWOG
DIE REISE ZUR SEELE DER STADT
20
DIE REISE ZUR SEELE DER STADT
Die Seele der Stadt ist unzweifelhaft auch der Alte und Neue Hafen. Jacobus Johannes van Ronzelen war der verantwortliche Baumeister des Alten Hafens. Er soll heute auch zu Wort kommen.
Der bekannte Schauspieler des Stadttheaters, Kay Krause, wird als Stadtbaumeister auf der Grönland, die vor der Veranstaltungsfläche liegen wird, und im Gebäude der Schiffergilde auftreten.

Deutsches Auswandererhaus
EINE MÄRCHENHAFTE REISE
17-22.30
EINE MÄRCHENHAFTE REISE
2OO Jahre Bremer Stadtmusikanten: Verbringen Sie mit Esel, Hund, Katze und Hahn eine märchenhafte Lange Nacht im Deutschen Auswandererhaus.
Die Teilnehmerzahl ist z.T. begrenzt, keine Voranmeldung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Dauerausstellung des Deutschen Auswandererhauses regulär um 18 Uhr schließt.
17-19
Im Kindermuseum: Basteln, Erfindung eines endlosen Märchens und ein Märchen-Quiz
17.30/1930
Märchenhafte Zeitreise / Kurzführung
18/20.30
Vom Märchen zum Manga: Die Brüder Grimm in Japan / Vortrag
20.30-22.30
Folk-Band „Green&Grey“ / Livemusik
18-22
Märchenhafte Speisen im „Speisesaal“

Schiffergilde Bremerhaven e. V.
HAFENMENSCHEN – MENSCHENHAFEN
18-22
HAFENMENSCHEN - MENSCHENHAFEN
In der GLÄSERNEN WERFT erwarten Sie die Band „The Christas“ vom Haus Christa von der anderen Weserseite und weitere musikalische Überraschungen. Bei Musik, die in Beine und Ohren geht, zeigen wir maritime Fotografien und Bilder hiesiger Künstler.
Um 21 Uhr wird Ihnen der Baurat van Ronzelen (gespielt von Kay Krause) persönlich berichten, wie unser Hafen entstand.
Das Börteboot fährt Sie durch den Hafen und zur Bühne „Kultur für Alle“ an der Kaje gegenüber. Das Börteboot fährt nach Bedarf und die Bootsfahrt ist barrierefrei (*mit einfachem Rollstuhl möglich). Sie genießen und lassen einfach die Seele baumeln mit dem Blick auf den Hafen mit seinen Menschen, und Sie werden unseren Hafen ganz neu entdecken.
21
Die Reise zur Seele der Stadt

ARS Regionis
KUNST IM ZELT
18-21
KUNST IM ZELT
Verfremdete Kleiderbügel, kesse Damen und die Fliehkräfte eines Karussels bilden das Thema einer Malaktion von Lutz Graaf. Sie führt zum Eigentlichen: dem Bildanlass.
Dieser wird sich in einer provokanten Titelfigur offenbaren, die aber erst gegen Ende der Aktion in die Bildhaut „eingepflegt“ wird.
uhr
20/21/22
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
Nach der sehr großen positiven Resonanz auf die Orgel-Improvisationskonzerte der letzten drei Kultur-Nächte über Jazz-Standards...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
20/21/22
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
Nach der sehr großen positiven Resonanz auf die Orgel-Improvisationskonzerte der letzten drei Kultur-Nächte über Jazz-Standards, Songs der Beatles und Melodien von Gershwin und Bernstein wird Kantor David Schollmeyer in diesem Jahr drei halbstündige Konzerte mit Improvisationen über berühmte Filmmusiken spielen.
Unter dem Motto „Von Miss Marple bis Harry Potter” wird er den Beweis erbringen, dass sich die Soundtracks von James Bond, Titanic oder Fluch der Karibik auch ganz hervorragend auf der großen Beckerath-Orgel interpretieren lassen. Der Organist wird dabei wie immer auf der großen Beamer-Leinwand im Altarraum zu sehen sein.
* je ca. 3O Minuten
uhr
19-23
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Kulturen und in die Lebenswelt unterschiedlicher Menschen ...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kulturbüro Bremerhaven
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
19-23
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
Außerdem ist die „Bar jeder Kultur“ geöffnet. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Kulturen!
19.30/20.15
Blasorchester Wulsdorf
19.45/20.30
Internationaler Chor Bremerhaven
20/20.45
Slam Poetry
21/21.30
Gipsy Diamonds
21.15/21.45
Pole Dance
22-23
Vladi Wostok
19-23
Alles nur Theater
uhr
20.30/21.30/22.30
TRIPLEPACK 3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
In diesem Jahr kann in der Bibliothek getanzt werden, denn die Musik der Band Triplepack geht in die Beine und lässt den Alltagsstress vergessen...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Stadtbibliothek Bremerhaven
TRIPLEPACK
3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
20.30/21.30/22.30
TRIPLEPACK 3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
In diesem Jahr kann in der Bibliothek getanzt werden, denn die Musik der Band Triplepack geht in die Beine und lässt den Alltagsstress vergessen.
Besetzung: Ralf Bartels rührt die Trommel mit den Besen und singt die Backing Vocals, Ralf Marckardt zupft sich am Kontrabass die Finger wund und begleitet die Vocals, am Piano heizt Matthias Monka dem Publikum ein. Diese drei dunkelgekleideten Herren spielen heiße American Bar Music. Triplepack zeigen deutlich, dass sich jeder Song verswingen lässt. „Billie Jean“ von M. Jackson oder „A Hard Day‘s Night“ von den Beatles werden gekonnt und mit hoher Professionalität verswingt.
Die Auftritte dauern jeweils ca. 45 Minuten.
20
Die Bar ist ab 2O Uhr geöffnet und bietet auch kleine Snacks.
uhr
18-24
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
Speziell für die „Lange Nacht der Kultur“ hat der Kunstverein Bremerhaven Studierende der HfK Bremen eingeladen...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kunstverein Bremerhaven v. 1886 e. V.
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
18-24
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
Speziell für die „Lange Nacht der Kultur“ hat der Kunstverein Bremerhaven Studierende der HfK Bremen eingeladen, die Übergangsräume des Kunstmuseums und der Tiefgarage zu bespielen. Unter dem Titel „liminal“ beschäftigen sich die Studierenden in Video, Skulptur oder Installation mit den Räumen des Museums, die sonst unbeachtet bleiben. Windfänge, Treppenhäuser und Flure sind nicht selten architektonische Erscheinungen, die unbeabsichtigt spannende und unwirkliche Raumsituationen ergeben. Die Studierenden der Klasse Korpys und Löffler nehmen dies in ihren Arbeiten thematisch oder durch bloße Verortung auf. Durch eine experimentelle Präsentation der Arbeiten werden nicht alle Räume des Museums über den gesamten Zeitraum der „Langen Nacht der Kultur“ zugänglich sein.
* Räume zum Teil nicht barrierefrei
uhr
19-22
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
Wissen am Meer (Maschinenhalle) Erleben Sie einen Schiffsdieselmotor mit 4OO kw in Betrieb...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Hochschule Bremerhaven
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
19-22
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
Wissen am Meer (Maschinenhalle) Erleben Sie einen Schiffsdieselmotor mit 4OO kw in Betrieb! Die Hochschule Bremerhaven lädt Sie herzlich ein, die Parameter eines laufenden Schiffsdieselmotors im Maschinenkontrollraum bei Seemannsliedern zu überwachen. Erleben Sie die Herausforderungen der maritimen Schiffsbetriebstechnik aus nächster Nähe.
Technik in unserem Alltag (im Foyer)
Warum schaltet eine Ampelanlage auf Grün? Und was ist unser Treibstoff der Zukunft?Erleben Sie, wo und wie wir täglich mit der Automatisierungs- und Elektrotechnik in Berührung kommen. Wir zeigen Ihnen das Innere einer Ampelsteuerungsanlage und warum in Zukunft Wasser aus dem Auspuff kommt.
Anschließend können Sie ein selbst gebrautes Campusbräu im Foyer des Haus C genießen.

Wilke-Atelier Verein zur Kunstförderung e. V.
HAFENBAR EINE PARTIZIPATIVE PERFORMANCE
17-23
HAFENBAR EINE PARTIZIPATIVE PERFORMANCE
Das Wilke-Atelier wird in eine Hafenbar verwandelt. Die Gastkünstlerin Patricia London Ante Paris inszeniert gemeinsam mit Gerd Palmer eine partizipative Performance im Wilke-Atelier, die das Publikum zum Akteur macht.
uhr
18-0
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
Eine Kooperation mit dem Bremerhavener Sinti-Verein e. V. Getränke im MuseumsCafé durch Krohn‘s Eck...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Historisches Museum Bremerhaven
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
18-0
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
Eine Kooperation mit dem Bremerhavener Sinti-Verein e. V. Getränke im MuseumsCafé durch Krohn‘s Eck.
18
KurzTour: Großbaustelle Wesermündung – Die Holländer und der Hafenbau
18.30
KurzTour: Miss Liberty & Fräuleinwunder - Brhv. & die USA
19.15
Zauberhafte Magie hautnah - mit Tim Jantzen
20
KurzTour: Einmal um die ganze Welt - Bremerhaven und der Norddeutsche
20.30
Swing around the world / Armando Balke Ensemble
21
AMSTERDAM - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel
21.30
KuTo: Kanonen & Bastionen - Schweden an der Unterweser
22
Gipsy Swing / Armando Balke Ensemble & Dardo Balke
22.30
PARIS - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel
23
Vom swingenden Bossa Nova bis zum Czárdás / Armando Balke Ensemble & Dardo Balke
23.30
VESOUL - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel
uhr
20.30/22/23
EINE ZAUBERHAFT-
MUSIKALISCHE REISE
Das Armando Balke Ensemble in Kooperation mit dem Historischen Museum Bremerhaven...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Bremerhavener Sinti-Verein e. V. zu Gast im Historischen Museum
VON BREMERHAVEN IN DIE WELT- EINE ZAUBERHAFT-
MUSIKALISCHE REISE
20.30/22/23
EINE ZAUBERHAFT-
MUSIKALISCHE REISE
Das Armando Balke Ensemble in Kooperation mit dem Historischen Museum Bremerhaven. Erleben Sie ein buntes Musikprogramm! Von schwungvoller Swing- und Jazz-Musik u.a. von Django Reinhardt, Oscar Peterson, George Benson über abwechslungsreiche eigene Kompositionen und moderne Stilrichtungen bis zur traditionellen Czárdásmusik.
Es spielen der Pianist Armando Balke, sein Bruder Richie Balke mit der Geige, Maurice Maatz am Kontra- und E-Bass, Jazzgitarrist Jeremy Maatz und Samuel Maatz am Schlagzeug. Mit dabei der Jazzakkordeonist Dardo Balke.

Bremerhavener Sternfreunde e. V. im Planetarium
DIE MONDLANDUNG
18/20
DIE MONDLANDUNG
Vor genau 5O Jahren betrat zum ersten Mal ein Mensch unseren nächsten Himmelskörper: den Mond. Es war ein Meilenstein in der Geschichte der Raumfahrt. Wir zeigen in einem Rückblick noch einmal die wichtigsten Stationen von Apollo 11 und der Mondlandung.
Es gibt zwei Vorstellungen um 18 und um 2O Uhr. Wegen der begrenzten Plätze bitte mit Anmeldung unter O471-77755 oder per Mail an planetarium-bremerhaven@t-online.de.
uhr
17
CHORKONZERT
mit den Jugendchören der Christuskirche und dem Bremerhavener Kammerchor...
18.30
FLUTTERBAND TRIO
Bach Tunes And Free Tango mit dem FlutterbandD Trio...
20
VIRTUOSE BAROCKMUSIK
mit dem Duo Froebe - Schad für Block-flöte und Laute/Cembalo...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Christuskirche Bremerhaven
CHORKONZERT, FLUTTERBAND TRIO & VIRTUOSE BAROCKMUSIK
17
CHORKONZERT
Chorkonzert mit den Jugendchören der Christuskirche und dem Bremerhavener Kammerchor mit A-Cappella-Werken aus allen Jahrhunderten.
18.30
FLUTTERBAND TRIO
Bach Tunes And Free Tango mit dem FLUTTERBAND TRIO Der Name bezieht sich auf das rot-weiße Baustellen-Absperrband, das sogenannte Flatterband, und verweist auf das Selbstverständnis des Trios als ein Raum, in dem Entstehungsprozesse stattfinden. Das sich ständig weiter entwickelnde Programm Bach Tunes And Free Tango war u. a. auf dem Eigenarten Festival Hamburg zu hören.
20
VIRTUOSE BAROCKMUSIK
Virtuose Barockmusik mit dem Duo Froebe - Schad für Blockflöte und Laute/Cembalo mit Werken von Arcangelo Corelli, Giovanni Kapsberger und Alessandro Piccinini u.a.
* In den Pausen gibt es Getränke und einen kleinen Imbiss.
uhr
19.15-20.45
AUF DEN MARKTPLATZ, FERTIG, LOS...!
Wie im letzten Jahr arbeiten Simon Bellett und die Stadtteilkonferenz Geestemünde zusammen, um den Platz vorm Wasserturm in eine Freilichtbühne zu verwandeln...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Simon Bellett und
Stadtteilkonferenz Geestemünde
AUF DEN MARKTPLATZ, FERTIG, LOS…!
19.15-20.45
AUF DEN MARKTPLATZ, FERTIG, LOS...!
Für alle, die zur „Langen Nacht der Kultur“ in Geestemünde unterwegs sind, heißt es „Auf den Marktplatz, fertig, los...!“. Wie im letzten Jahr arbeiten Simon Bellett und die Stadtteilkonferenz Geestemünde zusammen, um den Platz vorm Wasserturm in eine Freilichtbühne zu verwandeln.
Simon Bellett hat ein buntes, vielseitiges Programm zusammen-gestellt: Er ist mit seiner Frau Kathrin, mit seinem Projektchor „Kultlieder“ und mit anderen eingeladenen Gruppen zu sehen und zu hören. Bei schlechtem Wetter gibt es natürlich einen „Plan-B“ – sollte es regnen, einfach die Straße „An der Mühle“ überqueren und das Ganze findet im Gemeindesaal der Marienkirche statt.
Nähere Infos zum Programm finden Sie hier:
www.bellett.de
uhr
18
STREET-ART AKTION
street-art aktion
19
ZICK (BREMERHAVEN)
Zur Langen Nacht der Kultur werden sie ihr Bühnendebut feiern...
20
5RAUMFENSTER (BORNA)
Trotz ihres zarten Alters zeigen sie reife und erfahrene Bühnenpräsenz, die sicher nicht zuletzt durch viele Konzerte...
...weiterlesen / Spielprogramm 
YART
STREET-ART AKTION, ZICK (BREMERHAVEN) & 5RAUMFENSTER (BORNA)
18
STREET-ART AKTION
street-art aktion
19
ZICK (BREMERHAVEN)
Zick aus Bremerhaven (13-14 Jahre) sind mit energiegela-denen Cover Songs von The White Stripes bis AC/DC unaufhaltsam auf der Bühne präsent. Zur Langen Nacht der Kultur werden sie ihr Bühnendebut feiern.
20
5RAUMFENSTER (BORNA)
Eine äußerst junge Truppe (14-2O Jahre) aus Borna in der Nähe von Leipzig. Trotz ihres zarten Alters zeigen sie reife und erfahrene Bühnenpräsenz, die sicher nicht zuletzt durch viele Konzerte auch weit über die Grenzen Sachsens hinaus resultiert. Ein musikalischer Molotov-Cocktail gemischt mit 5O% Kraftklub, 1O% frühere Ärzte und 4O% mit allem was Spaß macht. Eine Band mit ganz viel Potenzial für die Zukunft.
uhr
20/22
Taxo
sind Petra Wawrzyniak & Holger Rohr, ein unkompliziertes Singer/Songwriter-Duo aus dem Norden unserer Republik....
...weiterlesen / Spielprogramm 
Galerie 78
Taxo
20/22
Taxo
... sind Petra Wawrzyniak & Holger Rohr, ein unkompliziertes Singer/Songwriter-Duo aus dem Norden unserer Republik.

Phänomenta und Bremerhavener Sternfreunde e. V.
IM DUNKELN IST GUT MUNKELN!
18-22
IM DUNKELN IST GUT MUNKELN!
Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören…
wenn der 5. Sinn - das Sehen - ausgeblendet ist? Werden Sie aktiver Teil unseres gemeinsamen Experimentes im „Café Lichtlos“ und bei „Musik im Dunkeln“ mit Clive Ford / Edna Eversmeier und der Phänomenta Gitarrengruppe!
Trauen Sie sich in die virtuelle Wirklichkeit von Richie‘s Plank Experiment, wenn Sie mit klopfendem Herzen auf einer Planke hoch über den Wolkenkratzern Manhattans balancieren!
Lassen Sie sich von den Sternfreunden in die Magie der „Polar-lichter“ entführen oder den „Verlust der Nacht“ durch immer mehr Lichtverschmutzung erklären. Oder erleben Sie einfach den Sternenhimmel im Planetarium!
Dazu gibt es natürlich „Dunkelbier“ und viele andere Dunkeleien, die Ihnen von verdächtig dunklen Gestalten gereicht werden!
uhr
18/20
DAS DICKE KIND
Szenische Lesung nach der gleichna-migen Erzählung von Marie Luise Kaschnitz mit Eva Schimmelpfennig und Ulrike Andersen (Regie Eberhard Holbein)...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Figurentheater Bremerhaven
DAS DICKE KIND
18/20
DAS DICKE KIND
Szenische Lesung nach der gleichna-migen Erzählung von Marie Luise Kaschnitz mit Eva Schimmelpfennig und Ulrike Andersen (Regie Eberhard Holbein)
Bei der Erzählerin taucht eines Tages ein dickes 12jähriges Mäd-chen auf, das ihr bekannt vorkommt. Sie fühlt sich von ihm merk-würdig abgestoßen. Als das Kind wieder hinaus in den Schnee läuft, eilt sie ihm nach bis zu einem zugefrorenen See. Tauwetter kündigt sich an. Die Erzählerin ist sich der Gefahr bewusst, sie unternimmt nichts, sondern beobachtet, wie das dicke Kind auf dem See einbricht, wie es ihm mühsam gelingt, sich zu retten. Sie beugt sich über das Gesicht des Kindes „…und wie ein Spiegelbild sah es mir entgegen…“
* Eine Lesung für Jugendliche & Erwachsene, Dauer je ca. 3O Minuten
uhr
19/20.15
WERNER MOMSEN EIN ABEND MIT DETLEF WUTSCHIK UND SEINER KLAPPMAUL-PUPPE
Mit seinem imposanten Halbwissen hat Werner Momsen bisher noch jede Veranstaltung aufgemischt. Worauf du einen lassen kannst...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Theater im Fischereihafen
und Bremerhavener Sinti-Verein e. V.
WERNER MOMSEN
EIN ABEND MIT DETLEF WUTSCHIK UND SEINER KLAPPMAUL-PUPPE
19/20.15
WERNER MOMSEN EIN ABEND MIT DETLEF WUTSCHIK UND SEINER KLAPPMAUL-PUPPE
Werner Momsen ist anders als die an-deren. Die Haut aus Polypropylen, Haare aus Polyacryl und innen drin nichts als Schaumstoff. Von Geburt an Sondermüll. Er liebt es aber trotzdem. Er ist fremdbestimmt aber oft doch freier als sein schwarzer Begleiter, der immer hinten drin steckt.
Denn Werner kann Dinge tun und sagen, die nur er tun und sagen darf. Und das macht er, in seiner Show. Dort redet er über die Widrigkeiten, die das Leben als Mensch und Puppe so mitbringt. Er sagt meist was er denkt, bevor er denkt was er sagt. Und wenn er viel denkt, singt er auch schon mal.
Mit seinem imposanten Halbwissen hat Werner Momsen bisher noch jede Veranstaltung aufgemischt. Worauf du einen lassen kannst...