uhr
17-24
Rock am Fleeth
Auf dem Vereinsgelände Am Fleeth präsentiert der Cyclus diesmal Bands Open Air auf zwei Bühnen ...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Rock Cyclus Bremerhaven e. V.
ROCK AM FLEETH
17-24
Rock am Fleeth
Paralyzed erinnert an Bands wie Alter Bridge oder Breaking Benjaminund war im letzten Jahr beim Deichbrand dabei. Raum/27 lässt sich von den Songs von Lana del Ray, Kraftklub und Post Malone inspirieren. Für Fans von Blues Pills, Wolvespirit, Deep Purple und Led Zeppelin wurde mit Willow Child, die bereits beim Rock im Park aufgetreten sind, ein Vertreter des 7Oer Retro-Rock engagiert. Silas Herder verarbeitet in der Musik eigene Erlebnisse mit viel Gefühl. Das Bluesrock-Trio Michael Dühnfort & The Noise Boys garantiert mitreißende Live-Shows, brillantes Gitarrenspiel und authentische Emotionen. The Bourbon Preachers spielen energiegeladenen Country Rock´n`Roll.
17
N.N.
17.45
Paralyzed
18.45
Raum/27
19.3O
Willow Child
21
Silas Herder
21.45
Michael Dühnfort & The Noise Boys
23
Bourbon Preachers

Wellenschlag Text- und Verlagskontor
LESUNGEN UND PLAUDEREI
19-21.30
LESUNGEN UND PLAUDEREI
The Donsbach-Diary oder wie ein Journalist seine Stadt betrachtet
Die „Moin“-Kolumnen von Rainer Donsbach haben über viele Jahre hinweg den Lokalteil der Nordsee-Zeitung bereichert. Der Journalist beobachtete die Stadt und ihre Menschen, gerne mit feiner Ironie. Am liebsten begleitete der gebürtige Leher die Szene in seinem Quartier rund um die Hafenstraße. Und genau hier– in der Bar des alten „Metropol“-Hotels am Rande des Rotlichtviertels – wird er nun gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur der NZ, Jost Lübben, auf Begebenheiten und außergewöhnliche Menschen zurückblicken.
Im 3O-Minuten-Takt lesen die beiden Journalisten aus den „Moins“ und plaudern offen und freundschaftlich über ihre Heimatstadt. Wobei auch die Music-Box gegenüber der Theke eine tragende Rolle spielen wird.
uhr
18.30-22.30
Die 15-Minuten-Bar im Turm
Der Turm fasziniert auf der vierten Ebene mit seinem blau-grünen Licht...
19.30/20.45/22
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“ interpretiert weltliche wie auch geistliche Lieder...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kulturkirche Bremerhaven
A-CAPPELLA-GESANG MIT „5 ZYLINDER 5 TAKT“
18.30-22.30
Die 15-Minuten-Bar im Turm
Der Turm fasziniert auf der vierten Ebene mit seinem blau-grünen Licht. Dort lädt die 15-Minuten-Bar ein, bei Lounge-Musik, Limo und Liegestühlen mit Cafar Isin, Heiko Frisch, Jin Hasan und Dr. Barbara Schieferstein ins Gespräch zu kommen. Wer will, steigt ein paar Stufen höher und genießt den Ausblick.
* Barrierefrei bis auf die 15 Minuten-Bar im Turm
19.30/20.45/22
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“
Das A-cappella-Männer-Sextett „5 Zylinder 5 Takt“ interpretiert weltliche wie auch geistliche Lieder, lässt den einen oder anderen längst vergessenen Schlager humorvoll wieder zu Ehren kommen, setzt auf Komik genauso wie auf melancholische oder ernsthafte Themen. Kommen Sie mit auf eine musikalische Reise von Liedern wie „Ein Freund, ein guter Freund“, „California Dreamin`“ oder „Only you“.
uhr
21/22.30
Krabönte
Hier trifft Pianospiel auf Live-Sampling synthetische Klänge und elektronische Beats...
15-open end
Gesichter / Austellung von Fotograf Heiko Sandelmann
Rau. Echt. Real...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Werkstatt 212/Findus
KRABÖNTE & GESICHTER
21/22.30
Krabönte
Hier trifft Pianospiel auf Live-Sampling, synthetische Klänge und elektronische Beats. Das Duo bewegt sich zwischen festen Songstrukturen und freier Improvisation. Eingängige Piano-Motive verteilen sich auf dem Klangteppich und erzeugen leichte Melancholie und schwere Freude.
15-open end
Gesichter / Austellung von Fotograf Heiko Sandelmann
Rau. Echt. Real. Fotograf Heiko Sandelmann erfasst Gesichter aus der "Alten Bürger" mit großformatigen Portraits, die unter die Oberfläche tauchen.
uhr
18-20
Keramikwerkstatt
Die Keramikerin Angela Färber gibt Anregungen und Anleitung, wie mit den Fingern umzugehen ist...
18-22
Das temporäre Videolabor
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion (dmp) an der Hochschule Bremerhaven werden Videomaterial über die „Lange Nacht der Kultur“ produzieren...
...weiterlesen / Spielprogramm 
afz-Quartiersmeisterei Alte Bürger
KERAMIKWERKSTATT & DAS TEMPORÄRE VIDEOLABOR
18-20
Keramikwerkstatt
Die Keramikerin Angela Färber gibt Anregungen und Anleitung, wie mit den Fingern umzugehen ist, um aus einem Tonklumpen eine schöne dreidimensionalen Figur wie ein Tier, ein Herz oder eine Fantasiefigur zu modellieren.
18-22
Das temporäre Videolabor
Studierende des Studiengangs Digitale Medienproduktion (dmp) an der Hochschule Bremerhaven werden Videomaterial über die „Lange Nacht der Kultur“ produzieren. In der Quartiersmeisterei entsteht parallel dazu ein Videoschnitt-Labor. Hier wird das gedrehte Rohmaterial noch in derselben Nacht zu kurzweiligen Filmbeiträgen zusammengefügt. Interessierte Besucher* innen können den Studierenden dabei über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Außerdem werden noch weitere spannende Arbeiten des Studienganges zu sehen sein.
* Das Videolabor ist nicht barrierefrei erreichbar
uhr
18-22
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
Seaport Hot Jazz Orchestra, That‘s Entertainment und Like Showbusiness...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Jugendmusikschule Bremerhaven
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
18-22
WIR SIND DIE MÜCKS, DIE SEELE DIESER STADT!
Seaport Hot Jazz Orchestra, That‘s En-tertainment und Like Showbusiness gemeinsam im Konzert! Lernen sie mit uns das „Bremerhavenlied“ und andere Songs aus dem neuen Bremerhaven-Musical kennen und singen oder tanzen Sie zur Musik der Swing-Ära der 2Oer- und 3Oer-Jahre.
Im 3O-Minuten-Takt werden Sie abwechselnd die Sänger von „That‘s Entertainment“ und „...Like Showbusiness!“ mit Broad-way-Musical-Songs begeistern. Das „Seaport Hot Jazz Orchestra“ entführt Sie mit dem Ballroom-Jazz in die Roaring Twenties. Genießen Sie den Sound der berühmten Orchester von King Oliver, Bennie Moten, William McKinney, Fletcher Henderson oder des jungen Duke Ellington.
* Auftritte im Wechsel
uhr
18-22
Kultur für Alle Musik und Theater
Es treten Bands im Wechsel auf, eine Theatergruppe mit Sketchen und Essen für den Hunger...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Amt für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit der STÄWOG
KULTUR FÜR ALLE
MUSIK UND THEATER
18-22
Kultur für Alle Musik und Theater
Es treten im Wechsel auf: Die Band Echtes Leben der Lebenshilfe Bremerhaven, die Band Werk 8 der Elbe-Weser-Werkstätten und die Band The Christas einer Facheinrichtung für seelisch und psychisch erkrankte Menschen von der anderen Weserseite.
Alles nur Theater Die Theatergruppe der Lebenshilfe studiert meist selbstgeschriebene kurze Stücke ein, oft Sketche, meist werden dabei auf humorvolle Weise Themen aus dem Lebensalltag von Menschen mit Behinderung aufgenommen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt durch die Tafel Bremerhaven in Kooperation mit der AWO Bremerhaven. Die Veranstaltung findet vor dem Gebäude der STÄWOG draußen am Neuen Hafen statt. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
uhr
17.30-17.45
ÖFFENTLICHE PROBE EINES VHS-KURZWORKSHOPS
Lassen Sie sich bezaubern vom Tanz der drehenden Derwische und dem Spiel der Klänge von Gesang,..
21-22
Al Arabi / Musik und Tanz mit dem Sufi Music Ensemble
Der Sufismus steht für Weltoffenheit, Liebe und die Suche nach dem Göttlichen in jedem von uns...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Volkshochschule Bremerhaven
ÖFFENTLICHE PROBE EINES VHS-KURZWORKSHOPS & AL ARABI
17.30-17.45
ÖFFENTLICHE PROBE EINES VHS-KURZWORKSHOPS
AL ARABI
21-22
Al Arabi / Musik und Tanz mit dem Sufi Music Ensemble
Lassen Sie sich bezaubern vom Tanz der drehenden Derwische und dem Spiel der Klänge von Gesang, Riq, Oud und Ney. David Niedermayer, Mohanad Akkash, Mehmet Ungan und der Tänzer Yazan Aljamal bescheren mit ihrer Sufi Musik ein spirituelles Musikerlebnis und einen inspirierenden Einblick in den Islam.
Der Sufismus steht für Weltoffenheit, Liebe und die Suche nach dem Göttlichen in jedem von uns. Ibn Arabi (*1165 Murcia, + 124O Damaskus) gilt bis heute als einer der größten Gelehrten Sufis und stand ein für die religiöse Toleranz. Das bremische Sufi Music Ensemble konzertiert mit professionellen arabischen Gastmusikern aus Mannheim und Trier. Ein Erlebnis von purer Freude und Lebendigkeit.

Deutsches Auswandererhaus
EINE MÄRCHENHAFTE REISE
17-22.30
EINE MÄRCHENHAFTE REISE
2OO Jahre Bremer Stadtmusikanten: Verbringen Sie mit Esel, Hund, Katze und Hahn eine märchenhafte Lange Nacht im Deutschen Auswandererhaus.
Die Teilnehmerzahl ist z.T. begrenzt, keine Voranmeldung möglich. Bitte beachten Sie, dass die Dauerausstellung des Deutschen Auswandererhauses regulär um 18 Uhr schließt.
17-19
Im Kindermuseum: Basteln, Erfindung eines endlosen Märchens und ein Märchen-Quiz
17.30/1930
Märchenhafte Zeitreise / Kurzführung
18/20.30
Vom Märchen zum Manga: Die Brüder Grimm in Japan / Vortrag
20.30-22.30
Folk-Band „Green&Grey“ / Livemusik
18-22
Märchenhafte Speisen im „Speisesaal“

Schiffergilde Bremerhaven e. V.
HAFENMENSCHEN – MENSCHENHAFEN
18-22
HAFENMENSCHEN - MENSCHENHAFEN
In der GLÄSERNEN WERFT erwarten Sie die Band „The Christas“ vom Haus Christa von der anderen Weserseite und weitere musikalische Überraschungen. Bei Musik, die in Beine und Ohren geht, zeigen wir maritime Fotografien und Bilder hiesiger Künstler.
Um 21 Uhr wird Ihnen der Baurat van Ronzelen (gespielt von Kay Krause) persönlich berichten, wie unser Hafen entstand.
Das Börteboot fährt Sie durch den Hafen und zur Bühne „Kultur für Alle“ an der Kaje gegenüber. Das Börteboot fährt nach Bedarf und die Bootsfahrt ist barrierefrei (*mit einfachem Rollstuhl möglich). Sie genießen und lassen einfach die Seele baumeln mit dem Blick auf den Hafen mit seinen Menschen, und Sie werden unseren Hafen ganz neu entdecken.
21
Die Reise zur Seele der Stadt
uhr
21/22.30
INSTANT IMPRO
Bei dem Improvisationstheater gleicht keine Show der anderen! Nichts ist vorher geprobt oder abgesprochen, die Geschichten entstehen live...
...weiterlesen / Spielprogramm 
swb Kundencenter
INSTANT IMPRO
IMPRO-COMEDY
21/22.30
INSTANT IMPRO
Auch in diesem Jahr wird das Ensemble von „instant impro“ gleich zweimal die Zuschauer mit einzigartiger Situationskomik begeistern. Besuchen Sie die Shows um 21 und 22.3O Uhr vor dem swb-Kundencenter in der Bürger 49.
Bei dem Improvisationstheater gleicht keine Show der anderen! Nichts ist vorher geprobt oder abgesprochen, die Geschichten entstehen live vor den Augen der Zuschauer: sie reimen auf Kommando, singen aus dem Stegreif Balladen oder führen eine politische Diskussion in einer fremden Sprache.
ACHTUNG Bei schlechter Witterung (wird u. U. schon gegen Nachmittag entschieden) werden die Auftritte in das swb-Kundencenter verlegt. Wir bitten um Verständnis, dass dann nur ca. 4O Personen je Auftritt eingelassen werden können.
uhr
20/21/22
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
Nach der sehr großen positiven Resonanz auf die Orgel-Improvisationskonzerte der letzten drei Kultur-Nächte über Jazz-Standards...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Bürgermeister-Smidt-Gedächtniskirche
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
20/21/22
VON MISS MARPLE BIS HARRY POTTER
Nach der sehr großen positiven Resonanz auf die Orgel-Improvisationskonzerte der letzten drei Kultur-Nächte über Jazz-Standards, Songs der Beatles und Melodien von Gershwin und Bernstein wird Kantor David Schollmeyer in diesem Jahr drei halbstündige Konzerte mit Improvisationen über berühmte Filmmusiken spielen.
Unter dem Motto „Von Miss Marple bis Harry Potter” wird er den Beweis erbringen, dass sich die Soundtracks von James Bond, Titanic oder Fluch der Karibik auch ganz hervorragend auf der großen Beckerath-Orgel interpretieren lassen. Der Organist wird dabei wie immer auf der großen Beamer-Leinwand im Altarraum zu sehen sein.
* je ca. 3O Minuten
uhr
19-23
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Kulturen und in die Lebenswelt unterschiedlicher Menschen ...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kulturbüro Bremerhaven
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
19-23
DIE STRASSE DER KULTUR(EN)
Außerdem ist die „Bar jeder Kultur“ geöffnet. Kommen Sie mit auf eine spannende Reise zu verschiedenen Kulturen!
19.30/20.15
Blasorchester Wulsdorf
19.45/20.30
Internationaler Chor Bremerhaven
20/20.45
Slam Poetry
21/21.30
Gipsy Diamonds
21.15/21.45
Pole Dance
22-23
Vladi Wostok
19-23
Alles nur Theater
uhr
20.30/21.30/22.30
TRIPLEPACK 3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
In diesem Jahr kann in der Bibliothek getanzt werden, denn die Musik der Band Triplepack geht in die Beine und lässt den Alltagsstress vergessen...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Stadtbibliothek Bremerhaven
TRIPLEPACK
3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
20.30/21.30/22.30
TRIPLEPACK 3OOO VOLT AN BASS, PIANO & DRUMS
In diesem Jahr kann in der Bibliothek getanzt werden, denn die Musik der Band Triplepack geht in die Beine und lässt den Alltagsstress vergessen.
Besetzung: Ralf Bartels rührt die Trommel mit den Besen und singt die Backing Vocals, Ralf Marckardt zupft sich am Kontrabass die Finger wund und begleitet die Vocals, am Piano heizt Matthias Monka dem Publikum ein. Diese drei dunkelgekleideten Herren spielen heiße American Bar Music. Triplepack zeigen deutlich, dass sich jeder Song verswingen lässt. „Billie Jean“ von M. Jackson oder „A Hard Day‘s Night“ von den Beatles werden gekonnt und mit hoher Professionalität verswingt.
Die Auftritte dauern jeweils ca. 45 Minuten.
20
Die Bar ist ab 2O Uhr geöffnet und bietet auch kleine Snacks.
uhr
18-24
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
Speziell für die „Lange Nacht der Kultur“ hat der Kunstverein Bremerhaven Studierende der HfK Bremen eingeladen...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Kunstverein Bremerhaven v. 1886 e. V.
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
18-24
LIMINIAL KLASSE KORPYS UND LÖFFLER (HFK BREMEN)
Speziell für die „Lange Nacht der Kultur“ hat der Kunstverein Bremerhaven Studierende der HfK Bremen eingeladen, die Übergangsräume des Kunstmuseums und der Tiefgarage zu bespielen. Unter dem Titel „liminal“ beschäftigen sich die Studierenden in Video, Skulptur oder Installation mit den Räumen des Museums, die sonst unbeachtet bleiben. Windfänge, Treppenhäuser und Flure sind nicht selten architektonische Erscheinungen, die unbeabsichtigt spannende und unwirkliche Raumsituationen ergeben. Die Studierenden der Klasse Korpys und Löffler nehmen dies in ihren Arbeiten thematisch oder durch bloße Verortung auf. Durch eine experimentelle Präsentation der Arbeiten werden nicht alle Räume des Museums über den gesamten Zeitraum der „Langen Nacht der Kultur“ zugänglich sein.
* Räume zum Teil nicht barrierefrei
uhr
18.30/20/21.30
36O° Polarstern – eine virtuelle Forschungsreise!
Kuratorenführung zur neuen 36O°-Virtual-Reality-Sonderausstellung zur Polarstern...
19/20.30/22
Zauberhafte Comedy mit Marco Brüser
Er ist Comedian, Zauberer und ausgebildeter Pilot und präsentiert fingerfertige Tricks...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Deutsches Schifffahrtsmuseum
KOGGETHON, MARCO BRÜSER & 36O° POLARSTERN
18.30/20/21.30
36O° Polarstern – eine virtuelle Forschungsreise!
Er ist Comedian, Zauberer und ausgebildeter Pilot und präsentiert fingerfertige Tricks, schlagfertige Stand-up Comedy und berichtet kabarettistisch von seinen fliegerischen Erfahrungen aus dem Cockpit.
19/20.30/22
Zauberhafte Comedy mit Marco Brüser
Kuratorenführung zur neuen 36O°-Virtual-Reality-Sonderausstellung zur Polarstern. Wir zeigen Panorama-Filmaufnahmen von dem Meeres- und Polarforschungsschiff sowie eine digitale Projektion des Schiffsmodells, die unmittelbar im Museumsraum erlebbar ist.
19-10/am 16.06.19
Koggethon – Die lange Nacht der Informatik
Mit der Hochschule Bremerhaven findet zur Langen Nacht der Kultur der 3. „Koggethon“ im DSM statt (Eingang Koggehalle) / informatik.hs bremerhaven.de/koggethon.
uhr
19-22
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
Wissen am Meer (Maschinenhalle) Erleben Sie einen Schiffsdieselmotor mit 4OO kw in Betrieb...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Hochschule Bremerhaven
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
19-22
WISSEN AM MEER & TECHNIK IN UNSEREM ALLTAG
Wissen am Meer (Maschinenhalle) Erleben Sie einen Schiffsdieselmotor mit 4OO kw in Betrieb! Die Hochschule Bremerhaven lädt Sie herzlich ein, die Parameter eines laufenden Schiffsdieselmotors im Maschinenkontrollraum bei Seemannsliedern zu überwachen. Erleben Sie die Herausforderungen der maritimen Schiffsbetriebstechnik aus nächster Nähe.
Technik in unserem Alltag (im Foyer)
Warum schaltet eine Ampelanlage auf Grün? Und was ist unser Treibstoff der Zukunft?Erleben Sie, wo und wie wir täglich mit der Automatisierungs- und Elektrotechnik in Berührung kommen. Wir zeigen Ihnen das Innere einer Ampelsteuerungsanlage und warum in Zukunft Wasser aus dem Auspuff kommt.
Anschließend können Sie ein selbst gebrautes Campusbräu im Foyer des Haus C genießen.

Wilke-Atelier Verein zur Kunstförderung e. V.
HAFENBAR EINE PARTIZIPATIVE PERFORMANCE
17-23
HAFENBAR EINE PARTIZIPATIVE PERFORMANCE
Das Wilke-Atelier wird in eine Hafenbar verwandelt. Die Gastkünstlerin Patricia London Ante Paris inszeniert gemeinsam mit Gerd Palmer eine partizipative Performance im Wilke-Atelier, die das Publikum zum Akteur macht.
uhr
18-0
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
Eine Kooperation mit dem Bremerhavener Sinti-Verein e. V. Getränke im MuseumsCafé durch Krohn‘s Eck...
...weiterlesen / Spielprogramm 
Historisches Museum Bremerhaven
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
18-0
EINE ZAUBERHAFT MUSIKALISCHE REISE
Eine Kooperation mit dem Bremerhavener Sinti-Verein e. V. Getränke im MuseumsCafé durch Krohn‘s Eck.
18
KurzTour: Großbaustelle Wesermündung – Die Holländer und der Hafenbau
18.30
KurzTour: Miss Liberty & Fräuleinwunder - Brhv. & die USA
19.15
Zauberhafte Magie hautnah - mit Tim Jantzen
20
KurzTour: Einmal um die ganze Welt - Bremerhaven und der Norddeutsche
20.30
Swing around the world / Armando Balke Ensemble
21
AMSTERDAM - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel
21.30
KuTo: Kanonen & Bastionen - Schweden an der Unterweser
22
Gipsy Swing / Armando Balke Ensemble & Dardo Balke
22.30
PARIS - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel
23
Vom swingenden Bossa Nova bis zum Czárdás / Armando Balke Ensemble & Dardo Balke
23.30
VESOUL - Auf den Spuren von Jacques Brel & Edith Piaf / mit Carla Mantel

Phänomenta und Bremerhavener Sternfreunde e. V.
IM DUNKELN IST GUT MUNKELN!
18-22
IM DUNKELN IST GUT MUNKELN!
Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören…
wenn der 5. Sinn - das Sehen - ausgeblendet ist? Werden Sie aktiver Teil unseres gemeinsamen Experimentes im „Café Lichtlos“ und bei „Musik im Dunkeln“ mit Clive Ford / Edna Eversmeier und der Phänomenta Gitarrengruppe!
Trauen Sie sich in die virtuelle Wirklichkeit von Richie‘s Plank Experiment, wenn Sie mit klopfendem Herzen auf einer Planke hoch über den Wolkenkratzern Manhattans balancieren!
Lassen Sie sich von den Sternfreunden in die Magie der „Polar-lichter“ entführen oder den „Verlust der Nacht“ durch immer mehr Lichtverschmutzung erklären. Oder erleben Sie einfach den Sternenhimmel im Planetarium!
Dazu gibt es natürlich „Dunkelbier“ und viele andere Dunkeleien, die Ihnen von verdächtig dunklen Gestalten gereicht werden!